Trockensteinmauerkurs
So., 18. Juli
|Alpe Soladino
In schöner Umgebung der Alpe Soladino lernst Du die Kunst des Trockenmauern von Grund auf kennen.
Zeit & Ort
18. Juli 2021, 14:00 – 24. Juli 2021, 18:00
Alpe Soladino, Alpe Soladino, 6674 Someo, Schweiz
Über die Veranstaltung
In schöner Umgebung der Alpe Soladino lernst Du die Kunst des Trockenmauern von Grund auf kennen. Du erhältst theoretische und praktische Tipps zu Planung, Material und Werkzeug für den Bau von Trockensteinmauern.
Trockenmauern ist ein uraltes Kunsthandwerk. Diese Bautechnik wurde verwendet um Häuser und Ställe zu bauen, Hänge zu terrassieren, Alpwege zu sichern und Gärten sowie Viehweiden voneinander abzugrenzen.
Die Bauwerke wurden mit lokal vorhandenen Natursteinen und ohne Hilfe von Mörtel errichtet und prägen bis heute die Kulturlandschaft der Schweiz. Als typische Landschaftselemente bieten Trockenmauern vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna. Eine Vielzahl von Reptilien, Amphibien, Insekten und Spinnen sowie spezialisierte Pflanzen finden in Trockenmauern geeignete Strukturen zum Leben.
Auf der Alpe Soladino befinden sich diverse Stützmauern und freistehende Trockenmauern, welche repariert oder wiederaufgebaut werden. Je nach Anzahl und Bedürfnissen der Teilnehmenden können verschiedenen Projekte umgesetzt werden. Die Kursleiter beraten die Teilnehmenden auch bei Fragen zu eigenen Trockenmauervorhaben.
Zum Alp Erlebnis gehören bei Interesse auch Aktivitäten, wie Ziegen melken und die Verarbeitung der Milch zu Käse, die Pflege unserer Kulturlandschaft und des Gartens, eine Wanderung zum wunderschönen Lago d’Alzasca sowie genügend Zeit für Ruhe und Musse.
in zusammenarbeit mit
Nicola Loher Dipl. Umweltingenieur, Trockenmaurer